Stadtfreunde Hamburg

Wir, der Verein Stadtfreunde-Hamburg e.V., haben zusammen mit der Wohnungsbaugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eG (kurz: fluwog) den Zuschlag für die Baufelder 10 C und 10 D (geförderte und freifinanzierte Mietwohnungen – keine Eigentumswohnungen!) im Pergolenviertel erhalten.

Nach Fertigstellung, die für Anfang 2023 geplant ist, werden wir direkt an den Stadtpark (Alte Wöhr/ Saarlandstraße) ziehen.

Wir sind komplett!

Alle unsere Wohnungen sind derzeit vergeben. Auch unsere Warteliste ist voll. Spontane Bewerbungen sind deswegen nicht sinnvoll.

Über uns

Wir sind eine Mischung aus Familien, Paaren und Singles, die gerne gemeinschaftlich mit anderen zusammen wohnen möchten. Bei uns sind 2 trägergebundene Wohnungen geplant, in die Menschen mit Handicaps einziehen werden.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, uns auf geförderten und freifinanzierten Wohnraum zu bewerben, weil wir gern mit Nachbarn zusammen leben möchten, die aus verschiedenen Einkommensgruppen kommen und auch unterschiedlicher sozialer / kultureller Herkunft sind.

Wir werden in Zukunft als Gemeinschaft – unter dem Dach der fluwog – gemeinschaftlich, nachbarschaftlich und generationsübergreifend wohnen. Unter gemeinschaftlichem, nachbarschaftlichem Wohnen verstehen wir, nicht anonym nebeneinander zu leben, sondern im Kontakt mit der Nachbarschaft und dem Stadtteil zu sein, sich bei Bedarf im Alltag zu unterstützen und zusammen Aktivitäten im Haus und im Quartier durchzuführen. Für die Umsetzung und Gestaltung unserer Aktivitäten nach innen und aussen werden wir einen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoß betreiben.

Viele von uns kommen aus Barmbek und dem engeren Wohnumfeld. Wir sind hier gut vernetzt und teilweise ehrenamtlich engagiert. Die Vernetzung und das Engagement werden wir ins Pergolenviertel „mitnehmen“ und uns neben den Aktivitäten, die wir anbieten werden, auch in der Quartiersentwicklung des neu entstehenden Gebietes beteiligen und zum Thema Mobilitätskonzept mitarbeiten.

Zusammengefasst: Wir sind genossenschaftlich, nachbarschaftlich, urban, kulturell und interkulturell, sozial und ökologisch orientiert und freuen uns auf ein engagiertes und buntes Zusammenleben.